Worlds of Sound
Kommen Sie mit in eine andere Welt und erleben Sie Musik.
Was ist Worlds Of Sound ?
Worlds Of Sound ist eine Klang- und Lichtinstallation, in der mit verschiedenen intelligenten Würfeln musiziert werden kann. Auf dieser Spielwiese können jung und alt gemeinsam mit Sound experimentieren und eigenhändig spannende Klangwelten erschaffen. Hier kommen Sie im wahrsten Sinne mit Klängen in Berührung.
Doch auch visuell ist Worlds Of Sound beeindruckend. Die mächtigen Säulen bringen die Würfel zum Leuchten, sodass mit ihren prächtigen Farben jeder Raum gefüllt wird. Jeder Würfel ist besonders und einzigartig in seinem Klang und Aussehen.
Wer sind die Entwickler?
Wir sind eine Gruppe von fünf Studenten der Fakultät Digitale Medien an der Hochschule Furtwangen. Worlds Of Sound ist das Folgeprojekt aus unserem User-Experience Design Konzept Boxes Of Sound. Dieses im Grundstudium entstandene Projekt setzen wir jetzt im Rahmen des sogenannten Projektstudiums in eine vollständige Installation um. Seit Oktober 2019 arbeiten wir an diesem neuen, verbesserten Konzept, das nun vollständig umgesetzt wurde. Am 14. Juli 2020 wurde die Installation offiziell vorgestellt
Wo kann ich Worlds Of Sound ausprobieren?
Durch die aktuellen Corona-Maßnahmen lässt sich leider noch nicht genau sagen, wann die Installation ausgestellt werden darf. Da der Kontakt zwischen den Nutzern doch sehr hoch ist, und die Flächen regelmäßig desinfiziert werden müssen, ist ein Test sehr aufwändig. Wir hoffen aber, dass wir bis 2021 zumindest kurze Ausstellungen ermöglichen können.
Auf dem offiziellen Instagram-Account wird regelmäßig der neueste Stand aktualisiert, mit Fotos, Videos und Neuigkeiten zur Ausstellung. In unserem Entwickler-Blog auf dieser Website können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. Hier erfahren sie wie Worlds Of Sound entwickelt wird, und welche Technik dahinter steckt.
Gibt es auch Videos?
Na klar! Nachfolgend sind Streammitschnitte von der Präsentation sowie der Vorführung der Installation zu finden.
Neueste Blog-Einträge
- Der Code Hinter den Würfeln – Part 2: SensordatenUnd weiter geht es mit den Einblicken in den Programmcode der die Würfel steuert. Hier…
- Der Code hinter den SäulenIm Folgenden soll ein Überblick über den auf den Raspberry Pis laufenden Code gegeben werden.…
- Entwicklung der Säulenplatine und ElektronikEinführung in den Schaltplan Wie bereits bei der Würfelplatine müssen wir uns auch bei der…
- Der Code hinter den Würfeln – Part 1: Grundlagen & NetzwerkIm Folgenden wird ein Einblick in den Programmcode gegeben, der die Arduinos in den Würfeln…
- Pillars of SoundDie Säulen sind fertig! Nach ein paar Wochen Produktionszeit laufen unsere fünf Quader endlich vom…
- Entwicklung der Würfelplatine und ElektronikEinführung in den Schaltplan und die Layoutsoftware EAGLE Am Anfang einer Jeden Platine Steht die…
- Bauplan: Säulen-KorpusBasierend auf dem Säulen-Prototypen, haben wir die Baupläne für den Säulen-Korpus erstellt. Für die fertigen…
- Max MSP (3) – Local Receiver – Video
- Max MSP (2) – Master Receiver -VideoMaster-Receiver
- Max MSP (1) – von Daten zu MusikUm die Daten, die beim Computer ankommen in Musik zu „verwandeln“, ist zunächst eine Signalverarbeitung…
- WORLDS OF SOUND – TrailerDer Dreh zum Trailer ist vor dem Hintergrund der Corona-Maßnahmen unter hohen Vorsichtsmaßnahmen umgesetzt worden.…
- Prototyp: Säulen-KorpusDie Säulen von Worlds of Sound sind ein wesentlicher Bestandteil der Installation, nicht nur vom…
- Produktion weiterer interaktiver Soundelemente in Ableton Live 10Die Elemente Arpeggio Vocal Bass Clock Foley Steps Chords Arpeggio Der initiale Sound des Arpeggios…
- Der Background-TrackDas Ziel Während der Installation soll durchgehend Sound im Hintergrund abgespielt werden. Diesen zu Gestalten…
- Interaktions-Möglichkeiten durch Effektketten und Ableton-MacrosDer Nutzer hat die Möglichkeit den Klang der 5 Säulen / Instrumente im Raum zu…
- Finalisierung SounddesignUm die anvisierten Termine der fertigstellung unserer Installation, auch einhalten zu können, wurden folgende Einzelheiten…
- Erster Testlauf erfolgreich abgeschlossenLetzte Woche wagten wir uns an den ersten Testlauf des Systems mit einer Säule. Das…
- UX-Workshop: Würfel und SäulenWas haben wir gemacht? Im heutigen UX-Workshop haben wir untersucht, wie schwer die Würfel sein…
- Sounddesign mit EffektenDer Effektansatz Für das Sounddesign der Würfel bestehen zwei Ansätze. Der erste Ansatz ermöglicht das…
- Prototyp: Controller-Korpus mit LED-BeleuchtungIn diesem Eintrag wird der Bauvorgang des Würfels beschrieben. Hier geht es zum Bauplan des…